home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Alle Files mit der Extension *.ICN, *.MSE und *.FNT müssen in einen
- Extra-Ordner mit dem Namen 'DESKTOP' kopiert werden. Das jeweils aktivierte
- Desktopfile muss den Namen DESKTOP.ICN, DESKTOP.MSE und DESKTOP.FNT
- tragen. Es wird beim Booten automatisch geladen.
-
- Jedem seinen Desktop......................... -=*> J.R. Ewing <*=-
-
-
- Wer auch immer diese Zeilen geschrieben hat...- es stimmt mit der Ergänzung,
- daß nur die Dateien, die beim Start installiert werden sollen, den Namen
- DESKTOP.* tragen müssen.
-
- -=*> P.Kassel, der Autor <*=-
-
- Hier noch einige Anmerkungen:
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- - DESKEDIT.ACC ist PD und darf frei kopiert werden -
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- - ab Version 1.51 kann im DESKTOP-Ordner auch ein Bild mit dem Namen
- DESKTOP.PIC stehen. Dieses wird noch vor dem Desktop-Aufbau angezeigt.
- - Die '*'-Fensterrandkomponente im Mouse-Editor ermöglicht das Editieren
- des sog. Aktionspunktes der Maus. Darunter versteht man die Stelle
- innerhalb des Mausrasters, die als Koorrdinate geliefert wird, wenn man
- z.B. die Position der Maus abfragt. Beim Pfeil ist dies die Spitze und
- beim Kreuz der Mittelpunkt.
- Das Handling des '*' funktioniert noch nicht so richtig (sorry).
- - Die Funktion "in den Hintergrund kopieren" ermöglicht die Übertragung
- der DATA-Bildpunkte in das MASK-Bildraster !? Näheres hierzu läßt
- sich in der einschlägigen Literatur finden.
- - Zum Zeichnen des Vordergrundes linke Maustaste drücken,
- für den Hintergrund rechte Maustaste drücken.
- - Zum Löschen entsprechende Tasten über gesetztem Bildpunkt drücken.
- - Alles andere müßte eigentlich klar sein.
-